Unsere Innovation Story

Wie wir 3D-Modellierung für Videospiele revolutionieren und neue Maßstäbe in der digitalen Kunstwelt setzen

Unsere Methodik

Seit 2023 entwickeln wir bei Queltivelt völlig neue Ansätze für die 3D-Modellierung in Videospielen. Unser Team hat eine einzigartige Methodik entwickelt, die traditionelle Modellierungstechniken mit modernster KI-Unterstützung verbindet.

  • Hybrid-Modellierung: Kombination aus manueller Präzision und algorithmischer Effizienz
  • Adaptive Topologie-Systeme für optimale Performance
  • Prozedurales Texturing mit fotorealistischen Ergebnissen
  • Echtzeit-Kollaboration zwischen Künstlern und Entwicklern
  • Automatische Optimierung für verschiedene Gaming-Plattformen
3D-Modellierung Arbeitsplatz mit modernen Tools

Forschung & Entwicklung

Unsere Forschungsabteilung arbeitet kontinuierlich daran, die Grenzen des Möglichen in der 3D-Modellierung zu erweitern. Hier sind unsere wichtigsten Innovationsbereiche für 2025:

01

Neuronale Mesh-Generierung

Wir erforschen den Einsatz neuronaler Netzwerke zur automatischen Generierung hochwertiger 3D-Meshes. Diese Technologie reduziert die Modellierungszeit um bis zu 60% und ermöglicht es Künstlern, sich auf kreative Aspekte zu konzentrieren.

02

Adaptive Detailstufen

Unser adaptives LOD-System passt die Modellkomplexität in Echtzeit an die Spielsituation an. Dadurch erreichen wir optimale Performance bei gleichzeitig maximaler visueller Qualität - ein Durchbruch für moderne Gaming-Engines.

03

Quantenbasierte Beleuchtung

Als Pioniere in der Anwendung quantenbasierter Algorithmen für Beleuchtungsberechnungen schaffen wir photorealistische Lichteffekte, die bisher nur in High-End-Renderfarmen möglich waren - jetzt in Echtzeit.

Unser Innovationsteam

Unsere Experten bringen jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Computergrafik, Spieleentwicklung und digitaler Kunst mit. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der 3D-Modellierung.

Dr. Marcus Bergmann, Leiter Forschung & Entwicklung

Dr. Marcus Bergmann

Leiter Forschung & Entwicklung

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Computergrafik-Forschung leitet Marcus unser Innovationsteam. Er hat maßgeblich an der Entwicklung unserer neuronalen Mesh-Generierung mitgewirkt und hält mehrere Patente im Bereich der 3D-Modellierung. Seine Vision treibt unsere technologischen Durchbrüche voran.

Thomas Schneider, Creative Director

Thomas Schneider

Creative Director

Thomas verbindet künstlerische Exzellenz mit technischer Innovation. Er war federführend bei der Entwicklung unserer adaptiven Detailstufen-Technologie und sorgt dafür, dass unsere Tools die Kreativität der Künstler unterstützen, anstatt sie zu begrenzen. Seine Arbeit prägt die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform.