Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Queltivelt GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Queltivelt GmbH
Forstgasse 4
98544 Zella-Mehlis, Deutschland
Telefon: +49 2051 254411
E-Mail: help@queltivelt.sbs
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Technische Daten
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei
Browser-Informationen
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL
Zugriffsdaten
Übertragene Datenmenge, Website von der aus der Zugriff erfolgte, Meldung über erfolgreichen Abruf
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Verbesserung unserer 3D-Modellierungsplattform für Videospiele
- Bereitstellung personalisierter Inhalte und Funktionen
- Technische Administration der Website
- Optimierung der Benutzererfahrung
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen
5.1 Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
6.1 Technische Maßnahmen
Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung von Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Intrusion-Detection-Systeme und die physische Sicherung unserer Server in zertifizierten Rechenzentren.
6.2 Organisatorische Maßnahmen
Zu unseren organisatorischen Maßnahmen gehören Zugriffsberechtigungskonzepte, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz, Datenschutz-Folgenabschätzungen und die Erstellung von Verfahrensverzeichnissen.
7. Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren.
7.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir unter Umständen verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, das bedeutet, Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
7.2 Automatische Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Webserver-Logfiles werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
8.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
8.2 Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Aktuelle Version
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Aufsichtsbehörde
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: +49 361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Selbstverständlich steht Ihnen auch der Rechtsweg offen. Sie können sich jederzeit mit Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen und Beschwerden schnell und fair zu bearbeiten.